Surface Excellence

High-Tech Lacksysteme für die hochwertige Gestaltung von Kunststoff-Substraten

Kontakt

Hochwertige Oberflächen für Kunststoffbauteile

Kunststoffe sind aus modernen Produkten nicht mehr wegzudenken – ob in der Automobilindustrie, Medizintechnik oder Unterhaltungselektronik. Doch erst durch exzellente Oberflächenveredelung erhalten sie ihr finales Erscheinungsbild und die nötige Widerstandsfähigkeit. Unsere innovativen Beschichtungssysteme für Kunststoffsubstrate vereinen Ästhetik, Haptik und Schutz auf höchstem Niveau. Mit individuell anpassbaren Lösungen ermöglichen wir einzigartige Designs, funktionale Zusatznutzen wie Kratzfestigkeit oder chemische Beständigkeit – und tragen dazu bei, dass Ihre Produkte im Markt nicht nur bestehen, sondern herausragen.

Farbe

Von dezenten Industrietönen bis zu individuellen Sonderfarben – unsere Systeme bieten maximale Gestaltungsfreiheit für jede Produktanforderung

Glanz

Ob matt, seidenmatt oder hochglänzend – wir ermöglichen gezielte optische Effekte und erfüllen funktionale Anforderungen zuverlässig

Haptik

Mit Soft-Touch, Anti-Slip oder Struktur-Abstufungen schaffen wir fühlbare Qualität, die Design und Funktion ideal verbindet

Passgenau beschichtet


Ob ABS-PC, PP, PC, PA oder andere technische Kunststoffe – jedes Material bringt eigene Eigenschaften und Herausforderungen mit. Unsere maßgeschneiderten Lacksysteme sind exakt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Untergründe abgestimmt. So sichern wir optimale Haftung, langlebige Oberflächenperformance und ein perfektes Erscheinungsbild – unabhängig vom Basismaterial.


Vielfalt im Alltag

Hochwertige Beschichtungen verleihen Produkten nicht nur Farbe und Glanz, sondern auch Schutz und Charakter. Ob elegante Fronten von Küchengeräten, widerstandsfähige Lichtschalter, edel anmutende Blenden in der Unterhaltungselektronik oder kratzfeste Verkleidungen in der „weißen Ware“ – unsere Lacksysteme sorgen dafür, dass Design, Haptik und Funktion perfekt zusammenspielen. Auch in Automobilinterieur, Medizintechnik oder smarten Home Devices überzeugen beschichtete Kunststoffe durch Ästhetik und Beständigkeit.

Test

Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum.

Test

Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem.

Test

Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus.

Test

Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo.

Get Your Smart2Mix

Please enter further details if possible for customized support


Vom Moodboard zum fertigen Produkt

In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Design nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Farbmetrik vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, Prüfzentrum porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. 

Aliquam Technischer Support lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue.

FAQs

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
  • PC (Polycarbonat)
  • ABS-PC (Blend aus ABS und PC)
  • PP (Polypropylen)
  • PE (Polyethylen)
  • PA (Polyamid, z. B. PA6, PA66)
  • PBT (Polybutylenterephthalat)
  • PPS (Polyphenylensulfid)
  • PSU (Polysulfon)
  • ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitril)
  • PVC (Polyvinylchlorid)
  • PET (Polyethylenterephthalat)
  • TPE (Thermoplastische Elastomere)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

  • Plasma- oder Corona-Vorbehandlung:
    Erhöht die Oberflächenenergie zur Verbesserung der Lackhaftung – besonders bei niederenergetischen Kunststoffen wie PP oder PE.
  • Beflammung (Flame Treatment):
    Kurze Beflammung der Oberfläche zur Erhöhung der Haftung durch Oxidation und Aktivierung.
  • Primer-/Haftvermittler-Auftrag:
    Spezielle Haftvermittler gleichen Oberflächenunterschiede aus und sorgen für eine zuverlässige Verbindung zwischen Kunststoff und Lack.
  • Entfettung/Reinigung:
    Entfernung von Trennmitteln, Staub, Ölen oder Silikonen durch wässrige Reinigungsmittel oder alkoholbasierte Lösungen.
  • Antistatikbehandlung:
    Reduziert elektrostatische Aufladung, um Staubanhaftung vor dem Lackauftrag zu minimieren.
  • Schleifen oder Beflocken (bei Bedarf):
    Mechanische Aufrauung zur Verbesserung der Lackhaftung auf glatten oder polierten Flächen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Typischer Schichtaufbau bei einem Lacksystem für Kunststoff:

  1. Vorbehandlung
    Reinigung, Plasma/Corona, Beflammung oder Primer zur Haftungsverbesserung.
  2. Primer / Haftvermittler (optional)
    Sorgt für optimale Haftung zwischen Kunststoffsubstrat und nachfolgenden Schichten.
  3. Füller / Surfacer (optional)
    Egalisiert Oberflächenunebenheiten und verbessert den Verlauf des Decklacks.
  4. Basislack / Farblack
    Gibt dem Produkt seine Farbe sowie ggf. optische Effekte wie Metallic- oder Perlglanz.
  5. Klarlack / Topcoat
    Schützt vor mechanischen, chemischen und UV-bedingten Einflüssen und bestimmt den Glanzgrad sowie die Haptik.

Je nach Anwendung kann das System ein- oder mehrschichtig aufgebaut sein – abgestimmt auf Design, Funktion und Beanspruchung.

Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. 

  • Lufttrocknung (physikalisch trocknend):
    Lösemittel oder Wasser verdunsten, der Lackfilm verfestigt sich – ideal für einfache Anwendungen und niedrigere Temperaturen.
  • Ofentrocknung / Konvektion:
    Wärmebeschleunigte Trocknung bei z. B. 60–80 °C – sorgt für schnellere Durchhärtung und hohe Oberflächenqualität.
  • IR-Trocknung (Infrarot):
    Punktuelle, schnelle Erwärmung von Lackschichten – platzsparend, energieeffizient und gut für temperaturempfindliche Substrate geeignet.
  • UV-Härtung (ultraviolettes Licht):
    Extrem schnelle Härtung durch Bestrahlung mit UV-Licht – vor allem bei speziellen UV-härtenden Lacksystemen im Einsatz.
  • Dual-Cure-Systeme:
    Kombination aus z. B. UV- und thermischer Härtung für maximale Flexibilität in der Prozessgestaltung.

Die Auswahl der Aushärtungsmethode hängt vom Lacksystem, dem Substrat, der Produktionsgeschwindigkeit und der gewünschten Performance ab.


Inspiration

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Oberflächenlösungen – von samtmatten Strukturen bis zu hochglänzenden Highlights. Unsere Galerie zeigt inspirierende Beispiele für Design, Farbe, Glanz und Haptik auf unterschiedlichsten Substraten.

Schneller, länger, schöner

Jedes Projekt beginnt mit einer fundierten Beratung zur technischen und gestalterischen Realisierbarkeit Ihrer Anforderungen. In enger Abstimmung mit Ihrem Team prüfen wir Materialien, Geometrien und Prozessbedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Austausch im Bereich CMF Design (Color, Material, Finish), um Farb- und Oberflächenwirkung optimal mit Funktion und Machbarkeit zu verbinden.

Bereits in der frühen Phase betrachten wir den gesamten Prozess – vom Substrat über die Applikationstechnik bis zur Aushärtung. Ziel ist eine wirtschaftliche, prozesssichere Lösung mit gleichbleibend hoher Qualität in Serie. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz erreichen wir maximale Effizienz und minimieren Aufwand, Ressourcenverbrauch und Taktzeiten.

Get in Touch!

Unsere Experten sind für Sie da - ob konkrete technische Anforderung oder Design-getriebenes Projekt - gemeinsam finden wir das optimale Lacksystem für Ihr Projekt.

Kontakt